7 praxisnahe Maßnahmen zur Absicherung von Microsoft 365 inkl. MFA & E-Mail-Schutz
Microsoft 365 absichern ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Gerade in Zeiten von DSGVO, NIS2 und zunehmender Cyberangriffe wird es für Unternehmen essenziell, Office-365-Umgebungen aktiv zu härten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen sieben konkrete Schritte vor, wie Sie Ihre Microsoft-365-Umgebung mit modernen Tools wie Hornet Security und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) effektiv absichern.
1. MFA mit Hardware-Token einführen
Verlassen Sie sich nicht allein auf Passwörter. MFA mit YubiKey ist deutlich sicherer, da es auf physischen Authentifizierungsfaktoren basiert. Laut NIST gelten Hardware-Token als besonders widerstandsfähig gegen Phishing und Man-in-the-Middle-Angriffe.
2. Erweiterte E-Mail-Security nutzen (z. B. Hornet Security)
Microsoft 365 bietet Basisschutz, doch dieser reicht für gezielte Angriffe oft nicht aus. Nutzen Sie Hornet Security für:
- Advanced Threat Protection (ATP)
- Spam- und Phishing-Erkennung
- Rechtssichere Archivierung & Verschlüsselung
3. Microsoft Defender & Secure Score optimieren
Nutzen Sie das in Microsoft 365 integrierte Secure Score Dashboard, um Schwachstellen zu identifizieren und Handlungsempfehlungen umzusetzen. Aktivieren Sie wichtige Defender-Funktionen wie:
- Anti-Malware Policies
- Safe Links/Safe Attachments
- Conditional Access
4. Data Loss Prevention (DLP) konfigurieren
Vermeiden Sie Datenabfluss durch Data Loss Prevention:
- Richtlinien für vertrauliche Inhalte (z. B. IBAN, Personalnummern)
- Echtzeit-Alerts bei Regelverletzungen
- Schutz sensibler Kundendaten gemäß DSGVO
5. Audit Logs & Monitoring aktivieren
Ohne aktives Monitoring bleiben viele Angriffe unentdeckt. Aktivieren Sie zentrale Logfunktionen in Microsoft 365:
- Unified Audit Log
- Sign-in Reports
- Anomalieerkennung via Microsoft Sentinel (optional)
6. Benutzerrollen & Rechte prüfen
Oft haben Benutzer zu viele Berechtigungen. Prüfen und konsolidieren Sie:
- Admin-Rollen (Global Admin nur für Notfälle)
- Least-Privilege-Prinzip anwenden
- Rechteüberprüfung mindestens vierteljährlich
7. Mitarbeitende sensibilisieren & schulen
Technische Maßnahmen reichen nicht aus. Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden:
- Regelmäßige Awareness-Kampagnen (z. B. via Hornet Security Awareness Training)
- Phishing-Simulationen
- DSGVO- & NIS2-Grundlagen
Fazit: Microsoft 365 richtig absichern – Schritt für Schritt
Die Kombination aus technischen Schutzmechanismen, organisatorischen Prozessen und externer Sicherheitsberatung bietet den besten Schutz vor modernen Bedrohungen. Nutzen Sie Tools wie Hornet Security, YubiKey und Microsoft Defender gezielt und effizient.
Jetzt Maßnahmen umsetzen mit coretress:
- Microsoft-365-Härtung inkl. DLP, MFA, Secure Score & Mailfilter
- Beratung zur Umsetzung von DSGVO & NIS2
- Managed Service inkl. Monitoring & Support