Betriebssysteme – Vermittler zwischen Mensch und Maschine

Betriebssysteme – die Vermittler zwischen Mensch und Maschine

Damit Menschen einfach und effizient mit einem Computer arbeiten können, braucht jedes Gerät ein Betriebssystem. Diese Software bildet die Verbindung zwischen der Hardware und dem Nutzer. Sie steuert alle Programme, Prozesse und Geräte, die auf einem Computer laufen, und sorgt dafür, dass Mensch und Maschine reibungslos zusammenarbeiten. Ohne Betriebssystem wäre kein moderner Computer funktionsfähig, denn erst durch diese Software kann ein Gerät Aufgaben ausführen und Daten verarbeiten.

Organisation und Steuerung aller Prozesse

Nach der Definition der DIN-Norm 44300 umfasst ein Betriebssystem alle Programme eines Computers, die gemeinsam mit der Hardware die Grundlage für dessen Funktion bilden. Diese Programme steuern, überwachen und koordinieren alle laufenden Abläufe im Hintergrund.

Einfach gesagt: Das Betriebssystem sorgt dafür, dass die Hardware richtig arbeitet und der Nutzer sie bedienen kann. Wenn zum Beispiel eine Musikdatei abgespielt wird, startet das System die Soundkarte und regelt die Wiedergabe. Dadurch laufen unzählige technische Vorgänge automatisch ab, während der Nutzer einfach nur auf „Play“ klickt.

Die fünf zentralen Aufgaben eines Betriebssystems

Ein Betriebssystem erfüllt viele Aufgaben, die für den Nutzer meist unsichtbar bleiben. Dennoch sind sie entscheidend für die Funktion des gesamten Systems. Im Wesentlichen lassen sich fünf Hauptbereiche unterscheiden:

  • Speicherverwaltung: Das System teilt Programmen Arbeitsspeicher zu und gibt ihn wieder frei, sobald er nicht mehr gebraucht wird.

  • Prozessverwaltung: Es steuert, priorisiert und überwacht alle laufenden Programme, damit sie sich nicht gegenseitig behindern.

  • Geräte- und Dateiverwaltung: Das Betriebssystem organisiert Daten und sorgt dafür, dass Ein- und Ausgabegeräte korrekt funktionieren.

  • Rechteverwaltung: Es legt fest, welche Benutzer oder Anwendungen auf bestimmte Daten oder Geräte zugreifen dürfen.

  • Abstraktion: Es vereinfacht komplexe technische Prozesse und stellt sie dem Nutzer in einer leicht verständlichen Form dar.

Das erste grafische Benutzerinterface von Xerox

Besonders sichtbar wird die Abstraktion durch das Graphical User Interface (GUI) – also die grafische Benutzeroberfläche. Sie ermöglicht es, Computer durch Symbole, Menüs und Mausbewegungen zu steuern, anstatt komplizierte Befehle einzugeben.

Bereits 1973 entwickelte Xerox mit dem System ALTO das erste GUI. Durch eine Kooperation mit Apple erhielt Steve Jobs Einblick in diese neue Technologie. Dadurch legte Xerox den Grundstein für eine Revolution in der Bedienung von Computern, aus der später die grafische Oberfläche von Apple entstand.

Apple als Wegbereiter moderner Benutzeroberflächen

Im Jahr 1984 brachte Apple nach dem Modell „The Lisa“ den Macintosh auf den Markt. Es war der erste Computer mit grafischer Benutzeroberfläche, der in großer Stückzahl produziert wurde. Dadurch wurde das Arbeiten mit Computern erstmals einfach, visuell und intuitiv.

Viele bekannte Funktionen wie Pull-Down-Menüs, Drag and Drop oder das Doppelklicken stammen aus dieser Zeit. Sie prägen bis heute fast alle Betriebssysteme – egal ob auf Computern, Tablets oder Smartphones.

Marktführer unter den Betriebssystemen: Microsoft Windows

Trotz des großen Einflusses von Apple dominiert bis heute Microsoft Windows den Markt. Schon 2015 erreichte Windows 7 einen weltweiten Marktanteil von fast 50 Prozent.

Das von Apple entwickelte Mac OS X, das auf einer Unix-Basis beruht, kam im gleichen Zeitraum auf rund 10 Prozent. Damit lag es auf ähnlichem Niveau wie das ältere Windows XP, dessen offizieller Support bereits 2014 eingestellt wurde.

Fazit: Betriebssysteme als Herz jedes Computers

Ob Windows, macOS oder Linux – alle Betriebssysteme erfüllen denselben Zweck: Sie verbinden Mensch und Maschine. Ohne sie wäre kein Computer bedienbar. Sie verwalten Speicher, Geräte, Prozesse und Rechte, während sie gleichzeitig dafür sorgen, dass der Nutzer einfach und sicher mit der Technik arbeiten kann.

Damit bleibt das Betriebssystem das Herz jedes modernen Computers – und eine unsichtbare, aber unverzichtbare Grundlage der digitalen Welt.

Logo-Symbol Coretress
DER IT-PARTNER FÜR DEINE DIGITALE ZUKUNFT
Präventions-Partner 2025 SiegelSicherheit, die Deine Daten verdienen.

STARTEN SIE IHR PROJEKT!

coretress GmbH
Weinsbergstraße 118a
D-50823 Köln, Germany


Kundensupport: +49 221 7880 59-0
Beratung: +49 221 7880 59-200


CORETRESS IN SOCIAL MEDIA


Kontakt aufnehmen