Fernwartung via pcvisit oder TeamViewer – die verlängerte Hand des IT-Supports

Fernwartung via pcvisit oder TeamViewer – die verlängerte Hand des IT-Supports

Wenn innerhalb einer IT-Infrastruktur ein technisches Problem auftritt, ist schnelle Hilfe gefragt. Denn längere Ausfälle können für Unternehmen kostspielig werden. Doch nicht immer kann ein IT-Dienstleister sofort vor Ort sein, um das Problem direkt zu beheben. Genau hier kommt die Fernwartung ins Spiel – eine effiziente Möglichkeit, IT-Support aus der Ferne zu leisten.

Schnelle Hilfe über das Internet mit pcvisit

Programme wie pcvisit ermöglichen es, dass ein Techniker über das Internet auf den Computer eines Kunden zugreifen kann, um Fehler zu analysieren oder zu beheben. Die Voraussetzungen sind dabei denkbar einfach: Beide Computer – der des IT-Supports und der des Kunden – müssen das Programm installiert haben und über eine stabile Internetverbindung verfügen.

Sobald eine Verbindung über eine VPN-Verbindung hergestellt ist, kann der Techniker auf das entfernte System zugreifen, als säße er direkt davor. Diese Methode spart Zeit und Aufwand, da viele Probleme ohne Vor-Ort-Besuch gelöst werden können.

Unterstützung ohne umständliche Erklärungen

Ein großer Vorteil der Fernwartung besteht darin, dass Kunden keine komplizierten Anweisungen mehr am Telefon befolgen müssen. Der IT-Mitarbeiter sieht den Bildschirm des Kunden in Echtzeit, kann direkt eingreifen und sämtliche Schritte selbst durchführen. Der Kunde kann den Vorgang mitverfolgen und gleichzeitig lernen, wie bestimmte Probleme künftig vermieden oder behoben werden können.

Darüber hinaus erlaubt pcvisit parallele Support-Sitzungen. Das bedeutet, dass ein IT-Spezialist mehrere Kunden gleichzeitig betreuen kann, ohne bestehende Verbindungen beenden zu müssen.

Zur besseren Nachvollziehbarkeit bietet das Programm außerdem Funktionen zur Dokumentation der Supportarbeit, etwa durch Videoaufzeichnungen, Protokolle und Auswertungen. So lassen sich erbrachte Leistungen lückenlos belegen und effizient abrechnen.

TeamViewer als vielseitige Alternative

Ein weiteres weit verbreitetes Tool für die Fernwartung ist TeamViewer. Es funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie pcvisit: Beide Systeme benötigen die Software, und über eine gesicherte Verbindung kann der IT-Support auf den Zielrechner zugreifen.

TeamViewer ist plattformübergreifend nutzbar und funktioniert sowohl unter Windows als auch unter macOS. Darüber hinaus können auch mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets ferngesteuert werden – unabhängig davon, ob sie mit Android oder iOS betrieben werden.

Mehr als nur Support: virtuelle Zusammenarbeit

Neben dem klassischen IT-Support bietet TeamViewer zusätzliche Funktionen, die besonders für die Zusammenarbeit in Unternehmen interessant sind. Über die Software lassen sich Online-Meetings, Präsentationen oder Bildschirmfreigaben organisieren, ohne dass alle Teilnehmer physisch anwesend sein müssen.

Dadurch wird TeamViewer nicht nur zu einem Werkzeug für Fernwartung, sondern auch zu einer praktischen Lösung für virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit.

Fazit

Ob pcvisit oder TeamViewer – beide Programme bieten eine einfache, sichere und zeitsparende Möglichkeit, IT-Support aus der Ferne zu leisten. Statt auf einen Techniker vor Ort warten zu müssen, kann ein Problem oft innerhalb weniger Minuten behoben werden.

Die Fernwartung ermöglicht somit einen modernen, effizienten und ressourcenschonenden IT-Support, der sowohl Unternehmen als auch privaten Nutzern zugutekommt.

Logo-Symbol Coretress
DER IT-PARTNER FÜR DEINE DIGITALE ZUKUNFT
Präventions-Partner 2025 SiegelSicherheit, die Deine Daten verdienen.

STARTEN SIE IHR PROJEKT!

coretress GmbH
Weinsbergstraße 118a
D-50823 Köln, Germany


Kundensupport: +49 221 7880 59-0
Beratung: +49 221 7880 59-200


CORETRESS IN SOCIAL MEDIA


Kontakt aufnehmen