Microsoft Lync – moderne Kommunikation für Unternehmen

Microsoft Lync – moderne Kommunikation für Unternehmen

In Zeiten, in denen Zusammenarbeit und schnelle Kommunikation entscheidend sind, setzen viele Unternehmen auf digitale Lösungen. Eine der bekanntesten Business-Kommunikationsplattformen aus dem Hause Microsoft war Lync – eine Software, die interne und externe Kommunikation auf eine zentrale Plattform brachte.

Kommunikation auf allen Ebenen

Microsoft Lync bot Unternehmen eine umfassende Lösung, um die tägliche Zusammenarbeit zu erleichtern. Über eine gemeinsame Benutzeroberfläche konnten Mitarbeiter chaten, telefonieren, Videokonferenzen führen oder Online-Besprechungen abhalten. Auch die Anzeige von Anwesenheitsinformationen – also wer gerade erreichbar ist – gehörte zu den praktischen Funktionen.

Besonders für große Organisationen war Lync ein nützliches Werkzeug, da es verschiedene Kommunikationswege bündelte und so die interne Abstimmung vereinfachte. Mit der Online-Version Lync Online wurde die Plattform später auch für kleinere Firmen und Organisationen interessant.

Darüber hinaus ließ sich Lync eng mit anderen Microsoft-Diensten wie Exchange oder SharePoint verknüpfen. So entstand eine einheitliche Umgebung, in der Kommunikation, Kalender, Aufgaben und Dokumente nahtlos miteinander verbunden waren.

Von Lync zu Skype for Business

Im Jahr 2015 vollzog Microsoft eine große Veränderung: Aus Lync wurde Skype for Business. Die Idee dahinter war, die vertraute Bedienung von Skype mit den professionellen Funktionen von Lync zu kombinieren. Damit erhielten Unternehmen eine Kommunikationslösung, die weltweit vernetzbar, flexibel und benutzerfreundlich war.

Bestehende Lync-Funktionen wie das Teilen von Inhalten oder das Starten von Besprechungen blieben erhalten, wurden jedoch durch zusätzliche Features ergänzt – etwa durch eine verbesserte Oberfläche, neue Serverversionen und die Integration in Office 365.

Ein weiterer Vorteil: Skype for Business ermöglichte es, direkt mit klassischen Skype-Nutzern zu kommunizieren. So wurde die Verbindung zwischen Unternehmen, Kunden und Partnern noch einfacher und globaler.

Ein Schritt in Richtung Zukunft der Kommunikation

Skype selbst ist seit über einem Jahrzehnt eines der meistgenutzten Kommunikationsprogramme weltweit – mit Hunderten Millionen aktiver Nutzer. Durch die Verschmelzung mit Lync zog diese Flexibilität auch in die Geschäftswelt ein: Sprach- und Videoanrufe, Textnachrichten und Dateiaustausch über nahezu jedes Gerät – egal ob Computer, Smartphone oder Tablet.

Für bestehende Lync-Nutzer war der Umstieg unkompliziert. Ein einfaches Update von Lync Server 2013 auf Skype for Business Server genügte, um die neue Version nutzen zu können. Unternehmen mit Office 365 mussten sich sogar um nichts kümmern – das Update erfolgte automatisch.

Fazit

Was mit Lync begann, entwickelte sich zu einer zentralen Lösung für die Unternehmenskommunikation. Skype for Business vereinte die Vorteile beider Welten: die Leistungsfähigkeit von Lync und die Benutzerfreundlichkeit von Skype. So entstand eine Plattform, die es Mitarbeitern ermöglicht, unabhängig vom Standort miteinander in Kontakt zu bleiben – effizient, sicher und verlässlich.

Logo-Symbol Coretress
DER IT-PARTNER FÜR DEINE DIGITALE ZUKUNFT
Präventions-Partner 2025 SiegelSicherheit, die Deine Daten verdienen.

STARTEN SIE IHR PROJEKT!

coretress GmbH
Weinsbergstraße 118a
D-50823 Köln, Germany


Kundensupport: +49 221 7880 59-0
Beratung: +49 221 7880 59-200


CORETRESS IN SOCIAL MEDIA


Kontakt aufnehmen