𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗿𝗲𝘁𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗘𝗿𝗻𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹: 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗞𝗠𝗨𝘀

Datenrettung KMU ist kein Luxus, sondern überlebenswichtig. Der Verlust geschäftskritischer Daten, etwa durch Cyberangriffe, Hardwarefehler oder menschliches Versagen, kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im DACH-Raum schnell existenzbedrohend werden. In diesem Beitrag zeigen wir, wie KMUs sich effektiv vor Datenverlust schützen und im Ernstfall rasch wieder handlungsfähig werden.

In der gegenwärtigen Geschäftswelt sind 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗯𝗮𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗚𝘂𝘁 eines Unternehmens. Doch was geschieht, wenn diese Informationen durch 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗮𝗻𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲, 𝗚𝗲𝗿𝗮̈𝘁𝗲𝗳𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿 oder 𝗺𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗙𝗲𝗵𝗹𝘃𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 verloren gehen? Für kleine und mittelständische Unternehmen im DACH-Raum kann ein solcher Datenverlust existenzbedrohend sein. Daher ist es von entscheidender Wichtigkeit, 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘀𝗮𝗺𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻 zur Wiederherstellung von Daten zu entwickeln und zu implementieren.

𝗪𝗲𝘀𝗵𝗮𝗹𝗯 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗳𝘂̈𝗿 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮̈𝗻𝗱𝗹𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘃𝗲𝗿𝘇𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿 𝗶𝘀𝘁

In der heutigen Geschäftswelt sind Daten das wertvollste Gut eines Unternehmens. Ein Verlust durch Ransomware, Geräteausfall oder Fehlverhalten kann drastische Folgen haben – von Produktionsstillstand bis zur Insolvenz. Daher ist es essenziell, wirksame Maßnahmen zur Datenrettung für KMU zu etablieren.

Datenrettung KMU: Die größten Risiken durch Datenverlust

Datenverluste können durch verschiedene Ursachen verursacht werden, darunter:

𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗔𝗻𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲: Ransomware und andere Malware können Daten verschlüsseln oder löschen.

𝗛𝗮𝗿𝗱𝘄𝗮𝗿𝗲𝗮𝘂𝘀𝗳𝗮̈𝗹𝗹𝗲: Defekte Speicherlaufwerke, Serverabstürze oder Stromausfälle können zu Datenverlust führen.

𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻: Versehentliches Entfernen von Dateien oder falsche Einstellungen können gleichfalls zu Datenverlusten führen.

𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗸𝗮𝘁𝗮𝘀𝘁𝗿𝗼𝗽𝗵𝗲𝗻: Feuer, Fluten oder Erdbeben können materielle Verwüstungen an IT-Infrastrukturen anrichten.

𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴: 𝗠𝗲𝘁𝗵𝗼𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵

Wir raten aus der Erfahrung heraus die folgenden vier Steps, wenn es um Datenwiederherstellung geht:

𝟭. 𝗕𝗮𝗰𝗸𝘂𝗽-𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻

𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 sind das 𝗙𝘂𝗻𝗱𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲 zur Datenrekonstruktion. Es gibt verschiedene Sicherungsverfahren:

𝗞𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲 𝗕𝗮𝗰𝗸𝘂𝗽𝘀: Maximale Sicherheit, aber zeitaufwendig.

𝗗𝗶𝗳𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗮𝗰𝗸𝘂𝗽𝘀: Schneller, aber verlängert die Rekonstruktionsdauer.

𝗜𝗻𝗸𝗿𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Schnellste Methode, aber komplex bei der Wiederherstellung.

Eine 𝗠𝗶𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 aus diesen Verfahren bietet das beste Gleichgewicht zwischen 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇.

𝟮. 𝗖𝗹𝗼𝘂𝗱-𝗯𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗿𝗲𝗸𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻

Die Cloud bietet eine 𝗳𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗹𝗲 und 𝘀𝗸𝗮𝗹𝗶𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗲 Option für die Datensicherung. Vorteile:

𝗦𝗸𝗮𝗹𝗶𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁: Speicheranforderungen können je nach Bedarf angepasst werden.

𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝗸𝘀𝗮𝗺𝗸𝗲𝗶𝘁: Keine großen Investitionen in Geräte.

𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: Backups können automatisch und kontinuierlich erfolgen.

𝟯. 𝗗𝗶𝘀𝗮𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗰𝗼𝘃𝗲𝗿𝘆 𝗮𝘀 𝗮 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲 (𝗗𝗥𝗮𝗮𝗦)

DRaaS ermöglicht es Unternehmen, ihre 𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗿𝘇𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻, ohne erhebliche Investitionen in eigene Systeme. Besonders nützlich für Branchen, in denen 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗮𝗹𝗹𝘇𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 wirtschaftliche Einbußen verursachen.

𝟰. 𝗡𝗼𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹𝗮̈𝗻𝗲

Ein wirksamer 𝗡𝗼𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹𝗮𝗻 (DRP) sollte beinhalten:

𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗭𝘂𝘀𝘁𝗮̈𝗻𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻: Wer ist verantwortlich?

𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲𝗻𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴: Was muss zuerst wiederhergestellt werden?

Wiederherstellungstests: Regelmäßige Tests garantieren den Ernstfall.

Datenrettung KMU: Erfolgreiche Best Practices

Um eine 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗿𝗲𝘁𝘁𝘂𝗻𝗴 zu gewährleisten, sollten KMUs folgende Maßnahmen ergreifen:

𝗥𝗲𝗴𝗲𝗹𝗺𝗮̈ß𝗶𝗴𝗲, 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗮𝗰𝗸𝘂𝗽𝘀 an mehreren Standorten durchführen.

𝗪𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗲𝘀𝘁𝘀 in den Prozess integrieren.

𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 zur richtigen Reaktion bei Datenverlust.

𝗞𝗿𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝘀𝗮̈𝘁𝘇𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗺𝗽𝗹𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴

Für KMUs können Budgetbeschränkungen, komplexe IT-Infrastrukturen und der 𝗠𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹 𝗮𝗻 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗺 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹 eine Herausforderung darstellen. 𝗖𝗹𝗼𝘂𝗱-𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝗲𝘁𝗲 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲 oder 𝗲𝘅𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗜𝗧-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 können helfen, diese Hürden zu überwinden.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 𝗣𝗿𝗼𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗠𝗮ß𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗻𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹

Datenrettung KMU ist ein zentraler Bestandteil jeder modernen IT-Sicherheitsstrategie. Durch 𝗽𝗿𝗼𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 und 𝗿𝗲𝗴𝗲𝗹𝗺𝗮̈ß𝗶𝗴𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 können Unternehmen sicherstellen, dass sie im Falle eines Datenverlusts 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃 reagieren können. 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 ist der Schlüssel, um den Geschäftsbetrieb in Notlagen 𝗮𝘂𝗳𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝘇𝘂𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 und dauerhafte Verluste zu vermeiden.

📞 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘀 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼̈𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴!

Logo-Symbol Coretress
DER IT-PARTNER FÜR DEINE DIGITALE ZUKUNFT
Sicherheit, die Deine Daten verdienen.

STARTEN SIE IHR PROJEKT!

coretress GmbH
Weinsbergstraße 118a
D-50823 Köln, Germany


Kundensupport: +49 221 7880 59-0
Beratung: +49 221 7880 59-200


CORETRESS IN SOCIAL MEDIA