Case Studies von erfolgreichen coretress-Projekten
Inspirierende Erfolgsgeschichten
Effiziente Prozesse, maßgeschneiderte Softwarelösungen und praxisnahe Strategien – auf dieser Seite zeigen wir, wie unsere Kunden mit unseren Projekten Herausforderungen meistern, Abläufe optimieren und nachhaltige Mehrwerte schaffen.
Best-Practice-Beispiele
- Branchenspezifische Lösungen
- Erfolge und messbare Resultate
Die Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Lassen Sie sich inspirieren: Von innovativen, durchdachten und wirkungsvollen Projekten, die gemeinsam mit unseren Kunden umgesetzt wurden. Besonders spannend ist nicht nur das Ergebnis selbst, sondern auch der Weg dorthin: Welche Herausforderung galt es zu lösen, welche Ziele wurden verfolgt, welche Prozesse optimiert und wie messbar erfolgreich war die Umsetzung? Genau diese Einblicke möchten wir hier teilen – als Inspiration für Sie und als Showcase unserer Expertise.
HumanProtect Consulting GmbH
Projekt: Entwicklung eines Verwaltungssystems
Branche: Psychologie und Gesundheit
HumanProtect Consulting (HPC) berät und begleitet Unternehmen bei der Stärkung, Bewahrung und Wiederherstellung der psychischen Gesundheit von Mitarbeitern. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden langfristig wirksame Strategien und Maßnahmenpakete und setzen diese bedarfsorientiert und ressourcenschonend um.
Die Anforderung bestand darin, die bestehenden Prozesse vom Auftragseingang über die mehrstufige Abarbeitung, die Koordination der externen Mitarbeiter, die interne und externe Rechnungsstellung bis zum Monitoring und Reporting mit einem einheitlichen System zu optimieren. Dazu wurden bisher unterschiedlichste Arbeitsmittel, von digital bis analog genutzt, die ersatzlos in einer Software untergebracht werden sollten. Eine große Rolle spielten die hohen Anforderungen an die Datensicherheit und Datenkonsistenz, die Rollen und Rechteverteilung bei der Benutzung des Systems, die parallele Bearbeitung durch Mitarbeiter, die Echtzeit der Datenbasis, sowie einer guten Benutzerfreundlichkeit. Das System wurde modular und flexibel entwickelt, so dass auch im Nachgang jederzeit neue Anforderungen oder Änderungen einfach integriert werden konnten und auch weiterhin integriert werden können.
Augenzentrum Rodenkirchen
Projekt: Installation und Inbetriebnahme einer TK-Anlage
Branche: Augenheilkunde
Das bestmögliche Sehvermögen bedeutet für jeden Menschen ein unschätzbares Stück Lebensqualität. Die Gesundheit Ihrer Augen steht daher für uns und unsere Mitarbeiterinnen an erster Stelle. Nur der Augenarzt kann aufgrund seiner Ausbildung – medizinisch, optisch und chirurgisch – beurteilen, ob und welche Hilfe Ihr Auge braucht. Wir wollen Sicherheit für Ihr Augenlicht! Unsere Praxisgemeinschaft bietet Ihnen einen herzlichen Service, den Einsatz aller diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der modernen Augenheilkunde für eine frühzeitige Diagnose und optimale Therapie.
Als das Augenzentrum Rodenkirchen auf uns zu kam, waren insbesondere die Mitarbeiter im Praxismanagement sehr unglücklich mit den Möglichkeiten der bis dahin eingesetzten Telefonanlage. Im Beratungsgespräch hat coretress die Wünsche, die das Praxisteam an eine Telefonanlage stellt, aufgenommen und auf dieser Basis eine Lösung zur Umsetzung konzeptioniert. Bei der neuen Telekommunikations-Lösung handelt es sich um eine moderne zukunftssichere hybride Telefonanlage, die sowohl klassisches ISDN als auch VoIP abbilden kann. Zum Leistungsumfang zählte die gesamte Planung, Installation, Inbetriebnahme der TK-Anlage, sowie die Schulung der Mitarbeiter.
ISG - Institut
Projekt: Migration zu Microsoft 365 und Härtung der IT-Sicherheit durch Patchmanagement, Antivirus und Backup-Konzepte.
Branche: Marktforschung / Sozialforschung
Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH ist eine unabhängige wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsgesellschaft mit Standorten in Köln und Berlin. Es geht auf das 1952 gegründete Otto-Blume-Institut zurück.
Das ISG unterstützt öffentliche Auftraggeber wie Bundesministerien, Kommunen, die Bundesagentur für Arbeit und die Europäische Kommission bei der Begleitung, Evaluation und Beratung sozialpolitischer Maßnahmen.
Zu den Aufgaben des ISG gehören:
Evaluation von Förderprogrammen und Gesetzen, insbesondere im Bereich der Sozialpolitik und beruflichen Bildung, Begleitung von ESF-Maßnahmen, Erstellung von Sozialberichten und wissenschaftliche Beratung zu Modellvorhaben und Konzepten.
Mit seiner Expertise trägt das ISG zur Entwicklung und Optimierung sozialpolitischer Programme bei und unterstützt Entscheidungsträger bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen.
respeggt
Projekt: Migration zu Microsoft 365 und Härtung der IT-Sicherheit durch Patchmanagement, Antivirus und Backup-Konzepte.
Branche: Tierwohl-Technologie / nachhaltige Landwirtschaft
Respeggt ist ein führendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland und den Niederlanden, das das Kükentöten in der Eierproduktion beendet. Mithilfe innovativer Technologien wird das Geschlecht von Küken bereits im Ei bestimmt, sodass männliche Eier frühzeitig aussortiert werden können.
Seit 2019 unterstützt Respeggt Brütereien und Legehennenbetriebe dabei, nachhaltiger und tierfreundlicher zu arbeiten. Bis heute haben sie über eine Milliarde Respeggt-Eier und fünf Millionen Respeggt-Legehennen in die Konsumeierproduktion eingebracht.
Mit einem engagierten Team und starken Partnern treibt Respeggt die Reform der Eierindustrie konsequent voran.