Microsoft 365 absichern – dieser Gedanke beschäftigt zunehmend Unternehmen, die sich vor Phishing, Datenverlust und gezielten Angriffen schützen wollen. Denn obwohl Microsoft 365 (M365) zahlreiche Sicherheitsfunktionen bietet, reicht der Standard-Schutz oft nicht aus. Besonders ohne Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und professionelle E-Mail-Security wie von Hornet Security bleiben kritische Lücken bestehen.
Microsoft 365: Komfortabel, aber ein beliebtes Angriffsziel
Mit über 345 Millionen zahlenden Nutzern weltweit ist Microsoft 365 eines der meistgenutzten Cloud-Office-Pakete Quelle. Diese enorme Verbreitung macht es gleichzeitig zu einem bevorzugten Ziel für Angreifer:
- Phishing-Angriffe über Outlook
- Credential Stuffing bei schwacher Authentifizierung
- E-Mail-basierte Malware
Viele Unternehmen verlassen sich jedoch allein auf die nativen Sicherheitsfunktionen von M365 und verzichten auf externe Schutzmechanismen oder Sicherheitsberatung. Das ist riskant.
Was Microsoft 365 nicht standardmäßig absichert
Obwohl M365 grundlegende Schutzmechanismen bietet, fehlen oft:
- Hochentwickelte E-Mail-Filter (ATP) gegen gezielte Phishing-Kampagnen
- Durchgängige Verschlüsselung & Archivierung für rechtssichere Kommunikation
- Klare NIS2- und DSGVO-konforme Umsetzungen
- Umfassendes Monitoring und Incident Response
Die Einführung eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts ist daher unumgänglich.
Die sichere Kombination: Hornet Security & MFA mit YubiKey
Mit einem mehrstufigen Schutzansatz können Unternehmen ihr Microsoft 365 effektiv absichern. Eine bewährte Kombination:
- Hornet Security: E-Mail-Schutz auf Enterprise-Niveau, inkl. Advanced Threat Protection, Archivierung und Compliance.
- MFA mit YubiKey: Hardware-Token verhindern unautorisierte Zugriffe und sind laut NIST-Studien besonders resistent gegen Phishing.
- Härtung des Tenants: Optimierung von Defender-Einstellungen, DLP, Secure Score und Conditional Access.
DSGVO, NIS2 & Co: Rechtliche Vorgaben im Blick behalten
Spätestens mit der Einführung der NIS2-Richtlinie wird klar: Unternehmen müssen ihre digitale Infrastruktur proaktiv absichern. Verstöße gegen Datenschutz- oder Sicherheitsstandards können teuer werden. Eine externe IT-Sicherheitsberatung hilft bei der Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Fazit: Ohne Zusatzschutz bleibt Microsoft 365 angreifbar
Wer Microsoft 365 sicher nutzen will, sollte auf E-Mail Security mit Hornet Security, Multi-Faktor-Authentifizierung und professionelle Tenant-Härtung setzen.
Jetzt Microsoft 365 absichern mit coretress:
- E-Mail-Schutz mit Hornet Security
- MFA-Einführung inkl. YubiKey
- DSGVO- & NIS2-konforme Beratung vom Systemhaus